Have any questions?
+44 1234 567 890
Erlebnis Elbehafen – Hinter den Kulissen eines Seehafens
Die Brunsbüttel Ports GmbH als Teil der inhabergeführten SCHRAMM group ist Eigentümer und Betreiber des Brunsbütteler Elbehafens. Dieser ist nicht nur der sechstgrößte Seehafen Deutschlands, sondern auch ein flexibler Universalhafen und ausgelegt für den Umschlag von Massen-, Stück-, Schwer- und Flüssiggütern. Dazu zählen beispielsweise verschiedene Baustoffe, Aluminiumbarren oder Kabeltrommeln. Der Elbehafen verfügt über einen trimodalen Terminalanschluss und ist somit nicht nur per Straße und über den Seeweg, sondern auch über die Bahn erreichbar. Auf diese Weise können Güter wie beispielsweise Container oder Komponenten für Windenergieanlagen optimal per LKW, Bahn, See- und Binnenschiff transportiert werden. Der Brunsbütteler Elbehafen dient somit als leistungsstarke Logistikdrehscheibe für das größte zusammenhängende Industriegebiet in Schleswig-Holstein und die gesamte Region.
Um interessierten Besucher/-innen die Möglichkeit zu geben, das spannende Hafengeschehen und die vielseitigen Abläufe der maritimen Welt hautnah mitzuerleben, ist es außerdem möglich, an Hafenführungen im Brunsbütteler Elbehafen teilzunehmen. Das „Erlebnis Elbehafen“ findet mindestens einmal pro Monat statt und beinhaltet neben einer ausführlichen Präsentation über das gesamte Hafennetzwerk von SCHRAMM Ports & Logistics auch einen umfangreichen Rundgang durch den Brunsbütteler Elbehafen. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk (keine Sandalen) dürfen hier nicht fehlen.
Termine für die Führungen durch den Elbehafen finden Sie unter www.schleusenmeile.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, demnach ist eine vorherige Anmeldung bei der Tourist-Information in Brunsbüttel unter 04852-391186 notwendig. Eine Teilnehmergebühr entfällt, vor Ort wird um eine Spende für die Seemannsmission Brunsbüttel gebeten.
Wissenswertes gibt es nicht nur über den Elbehafen zu erfahren: unter der Dachmarke SCHRAMM Ports & Logistics bilden die drei Brunsbütteler Häfen (Elbehafen, Ölhafen und Hafen Ostermoor) sowie der Glückstadt Port, der Rendsburg Port, der Lubmin Port, weitere Logistikstandorte im Hamburger Hafen und in Brunsbüttel sowie sechs Standorte in Schweden einen starken Verbund von vielseitigen Hafen- und Logistikstandorten in Norddeutschland und Skandinavien.
Aber damit noch längst nicht genug: Die SCHRAMM group bildet jährlich in 13 verschiedenen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten aus. Vom Industriemechaniker über Fachkräfte für Hafenlogistik bis hin zu kaufmännischen Ausbildungen und Studiengängen ist alles möglich – und auch hier zeigt sich erneut die Vielfältigkeit eines Seehafens.