RATHAUS
Brunsbüttel – Die Schleusen- und Hafenstadt, die Meere verbindet. Brunsbüttel befindet sich am südlichen Ende des ca. 99 Kilometer langen Nord-Ostsee-Kanals, international bekannt als Kiel Canal. Die meist befahrene künstliche Wasserstraße der Welt verbindet die Nordsee (Elbmündung) mit der Ostsee (Kieler Förde). Hier sehen Sie eine der größten Schleusenanlagen der Welt, die dem Schiffsverkehr Zugang zwischen Nord- und Ostsee ermöglicht.
Der maritime Charakter findet sich im gesamten Stadtgebiet wieder. Das Herzstück der Stadt bilden die Schleusen. Hier trifft man auf Kreuzfahrer und Containerschiffe aus aller Welt. Die imposante Schleusenanlage ist ein wahrhaftiges Highlight und fasziniert jährlich rund 100.000 Gäste. 2014 begann der Bau einer weiteren Schleusenkammer. Dieser Bau der 5. Schleusenkammer ist das derzeit größte Wasserbauprojekt Europas und bietet noch mehr Sehenswertes. Durch eine Schleusenführung erfahren Sie spannendes Wissen über den Nord-Ostsee-Kanal und die Schleusen. Im SchleusenInformationsZentrum (SiZ), welches Sie nur im Rahmen einer Schleusenführungen besuchen können, bekommen Sie durch Webcams und Baustellen-Videos einen noch deutlicheren Einblick in das Baustellengeschehen auf der Schleuseninsel.
Touristisch begeistert die Stadt mit maritimen Lebensgefühlen. Radfahren hat hier eine hohe touristische Bedeutung. Durch Brunsbüttel kreuzen gleich fünf nationale und internationale Fernradwege. Die Nord-Ostsee-Kanal-Route, der Elberadweg, der Nordseeküstenradweg, die Deutsche Fährstraße und die Deutsche Fisch-Genuss-Route. Davon abgesehen bietet Brunsbüttel zudem auch innerorts schöne Radrouten.
Mit der Mündung des NOK in die Elbe und der Elbe in die Nordsee ist Brunsbüttel nicht nur touristisch, sondern auch wirtschaftlich von hoher Bedeutung. Brunsbüttel ist die zweitgrößte Stadt Dithmarschens und profitiert von der logistisch günstigen Lage an der Unterelbe und dem NOK. Schleswig-Holsteins größtes zusammenhängendes Industriegebiet, der ChemCoast Park auf der Südseite Brunsbüttels, profitiert von dieser einmaligen Lage. Mehr als ein halbes Jahrhundert produzieren und handeln hier Unternehmen aus der Chemie- und Mineralölwirtschaft, Energieerzeuger und Logistiker und schaffen somit Arbeitsplätze.